Begehbarer Kleiderschrank.
Endlich ein optimal aufgeteilter Raum für Ihre Lieblingsstücke.
stressfrei
von der Idee bis zur Umsetzung leisten wir alles aus einer Hand
zuverlässig
Umsetzung von der Planung bis zur Übergabe zum Fixtermin
individuell
unsere Tischlermeister fertigen Ihre Möbel als Unikate
hochwertig
neben edlen Marken verarbeiten wir nur hochwertige Materialien
Davon träumen längst nicht nur die Frauen: ein begehbarer Kleiderschrank mit extra viel Platz für Ihre Kleidung und Accessoires. Verschaffen Sie sich Übersicht und Ordnung und machen Ihren begehbaren Kleiderschrank zu Ihrer persönlichen Boutique. Ein Raum in dem Sie und Ihre Kleidung sich rundum wohlfühlen.
Individueller begehbarer Kleiderschrank für Berlin und Brandenburg.
Wir sind eine zuverlässige und kompetente Möbeltischlerei aus Brandenburg. Bei uns bekommen Sie einen hochwertigen begehbaren Kleiderschrank und noch viel mehr.

Planungshilfen – begehbarer Kleiderschrank.
Sie möchten sich einen begehbaren Kleiderschrank zulegen? Dann sollten Sie vorher unbedingt einige Punkte beachten. Wir haben Ihnen viele wissenswerte Informationen und Hilfestellungen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihren ganz persönlichen und maßgefertigten begehbaren Kleiderschrank zu realisieren.
- Raum
- Aufteilung
- Atmosphäre
- zusätzliche Elemente
Sie haben keine Zeit und möchten lieber arbeiten lassen? Wir sind Spezialisten mit über 20 jähriger Erfahrung im Großraum Berlin und Brandenburg und helfen Ihnen diesen Traum vom begehbaren Kleiderschrank zu verwirklichen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir werden Sie begeistern.
Räumliche und bauliche Gegebenheiten.
Die räumlichen und baulichen Gegebenheiten sind vorgegeben und selten kann man daran etwas ohne externe Hilfe ändern. Alles andere können Sie direkt beeinflussen und Ihren begehbaren Kleiderschrank nach Ihren Wünschen gestalten. Schauen Sie sich den Raum zuerst genau an und messen diesen einmal grob aus (Länge mal Breite). Wie viel m² haben Sie für den begehbaren Kleiderschrank? Für eine komplexe Lösung sollten mindestens 12 m² zur Verfügung stehen. Anschließend müssen Sie sich Gedanken über folgende Punkte machen.
- Raum oder Raumteiler
- offener oder geschlossener Schrank
- UV Schutz
- Staubschutz
- Größe
- Form

Komplexe Lösungen für Ihren begehbaren Kleiderschrank.
Raum oder Raumteiler
Oft ist es so, dass die Kinder das Haus verlassen und ein Zimmer frei wird. Warum nicht den Traum nach einem Ankleidezimmer oder begehbaren Kleiderschrank verwirklichen?
Beachten Sie aber, dass sich ihr begehbarer Kleiderschrank in der Nähe des Schlafzimmers oder des Bades befindet, damit Sie die Wege kurz halten. Es macht keinen Sinn erst auf den Dachboden oder in ein anderes Geschoss zu laufen. Überlegen Sie sich, ob vielleicht ein Durchbruch vom Schlafzimmer sinnvoll ist.
Wenn Ihnen kein leeres oder räumlich nahes Zimmer zur Verfügung steht, dann teilen Sie doch Ihr Schlafzimmer mit einem Raumteiler. Vorausgesetzt sie haben danach noch ausreichend Platz für Ihren Schlafraum und das begehbare Ankleidezimmer.
Für einen Raumteiler gibt es viele Varianten und Möglichkeiten.
- starre und feste Elemente und ein Durchgang
- dynamischen Elemente (Schiebetüren)
- starre Schrank / Regal Elemente
- dynamische Schrank / Regal Elemente
Schauen Sie sich zur Inspiration das Rima Fino Modell von raumplus an.
Größe
Nutzen Sie den zur Verfügung stehenden Raum aus, auch jede Ecke und Schräge sollte mit einbezogen werden. Später ärgern Sie sich, wenn Sie den Platz nicht sinnvoll nutzen können. Lassen Sie im Gegensatz dazu aber auch genügend Platz und Freiraum für sich selber. Zwischen zwei Schrankelementen die sich gegenüber stehen, sollten zum Beispiel mindestens 80 cm Luft sein.
Der Platzbedarf für Kleidung sollte sich außerdem nicht am aktuellen Kleidungsbestand messen. Denken Sie auch den künftigen Zuwachs an Kleidungsstücken.
Wir helfen, Ihren ganz persönlichen und maßgefertigten begehbaren Kleiderschrank zu realisieren.
Form
Die Form Ihres begehbaren Kleiderschranks sollte sich an Ihren Raum anpassen. Dabei gibt es immer mehrere Möglichkeiten. Holen Sie sich Inspirationen und schauen Sie sich Beispiele an. Ob L-Form oder U-Form oder andere Varianten entscheiden am Ende Sie selbst. Sie müssen sich wohl fühlen und Ihre Kleider müssen Platz darin finden.
offener oder geschlossener Kleiderschrank
Möchten Sie lieber alles auf einem Blick sehen und wissen an welcher Stelle Sie die gesuchte Kleidung finden? Oder ist es Ihnen eher wichtig, dass sich die Kleidung Staubsicher und hinter geschlossenen Türen befindet? Beide Varianten haben vor und Nachteile. Es ist auch Geschmacks- und Gewohnheitssache.
UV Schutz
Wenn Sie sich für ein offenes System entscheiden, sollten Sie indirekte Sonneneinstrahlung vermeiden. Die UV Strahlung bleicht die Farben Ihrer Kleidung aus.
Staubschutz
Bei offenen Systemen besteht die Gefahr, dass Ihre Kleidung einstaubt. Anzüge und Kleider sollten in Kleiderschutzhüllen hängen, um diese für längere Zeit vor Staub zu schützen.

Teilen Sie Ihren Kleiderschrank in verschiedene Bereiche ein.
Das Herzstück Ihres Ankleidebereiches ist der Kleiderschrank. Finden Sie was sie suchen und behalten Sie stets den Überblick. Bei einer Lösung nach Maß, kann individuell auf die Bedürfnisse und Belange des Kunden eingegangen und die Größe der jeweiligen Bereiche angepasst werden.
Folgende Unterpunkte sollten Sie bei der Planung bedenken
- Einteilung in Komfortzonen
- Schubkasten
- Regale
- Kleiderstangen
Einteilung in Komfortzonen.
Bei der Einteilung in Komfortzonen sollte man Körpergröße und Alter beachten.
Komfortzonen Regalhöhe
Eine Person mit einer Körpergröße von 1,80m erreicht höhere Zonen, als eine kleinere Person.
Komfortzonen Fachtiefe
Nicht nur in der Höhe gibt es die verschiedenen Komfortzonen, auch bei der Schranktiefe unterscheidet man zwischen drei Komfortzonen. Je tiefer das Fach ist, desto schwieriger ist es zu erreichen.
Schubkasten
In Schubkästen lassen sich gut kleine Dinge wie Socken und Unterwäsche unterbringen. Aber auch Krawatten, Gürtel, Schmuck oder Uhren finden dort einen idealen Platz. Überlegen Sie sich welche Kleidungsstücke und Accessoire in einem Schubkasten unterkommen sollen. Danach richtet sich dann auch die Anzahl und Höhe der Schubkästen. Uhren und Schmuck können Sie beispielsweise in einem Schubkasten unter einem Glasboden mit dekorativer Beleuchtung platzieren.
Regale
Im Regal bringen Sie Pullover und T-Shirts, Shorts und andere faltbare Kleidungsstücke unter. Diese können ordentlich und übersichtlich gestapelt werden. Im Gegensatz zu hängenden Sachen benötigen faltbare Kleidungsstücke weniger Platz in der Tiefe. In Regalen können Sie auch Boxen und Handtaschen hineinstellen. Für Schuhe sind Regale auch geeignet, es gibt aber auch spezielle Lösungen für Schuhe.
Kleiderstangen
Beachten Sie die unterschiedlichen Höhen und Breiten für die unterschiedlichen hängenden Kleidungsstücke. Blusen und Hemden benötigen weniger Platz als ein Anzug oder ein Wintermantel. 1 Meter Kleiderstange langt für bis zu 25 Blusen, Hemden, Kleider und Röcke (4 cm pro Kleidungsstück).
Werfen Sie einen Blick auf die Komfortzonen und Platzbedarfsermittlung.
Sie können sich im Downloadbereich bereitgestellte Planungshilfen herunterladen.
Die Planungshilfe „Der Weg zu Ihrem perönlichem Kleiderschrank (11 MB)“ von raumplus, gibt zum Beispiel eine Zusammenfassung der letzten Punkte und dient als Leitfaden.
Gestaltungsvarianten für Ihren begehbaren Kleiderschrank.
Unsere Planer helfen Ihnen bei der Umsetzung.
Wir übernehmen gern die Planung und Umsetzung Ihres begehbaren Kleiderschrankes. Sparen Sie sich Nerven und kostbare Zeit – unser Team kümmert sich mit viel Engagement um alle Einzelheiten. Nennen Sie uns all die Dinge, die in Ihrem begehbaren Kleiderschrank untergebracht werden sollen und wir können nach Abstimmung der Räumlichkeiten mit der individuellen Planung beginnen.
Je nach Geschmack kann Ihr begehbarer Kleiderschrank mit Kleiderstangen, Schubfächern, Kleiderliften, Hosenhaltern, Schuhablagen, Gürtelhaltern, Spiegelschränken uvm. ausgestattet werden.
In unserer Tischlerei bauen wir übrigens auch seit über 25 Jahren individuelle Einbauschränke. Egal ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder unter der Treppe. Unsere Einbauschränke mit Dachschräge nutzen den vorhandenen Platz optimal aus.